Die Vereine sind unmittelbare Mitglieder des Schützenbundes, sie können sich zu Kreisen zusammenschließen, wenn dies für die Ausübung des Schießsports und / oder der regionalen Zusammenarbeit förderlich ist.

 

Die Kreise können Bezirke bilden um Aufgaben zu bündeln und Synergien auszunutzen.
Die Kreise und Bezirke erledigen die ihnen übertragenen Aufgaben, wie z. B. die Durchführung von Wettkämpfen, selbstständig und finanzieren sich durch selbst festgelegte Beiträge.

Die Vereine treten freiwillig einem Kreis bei, es ist zulässig, dass Schießsportabteilungen der Mitglieder den Kreisen beitreten.
Die Hauptversammlung findet alle zwei Jahre statt.

Jeder Verein hat, ungeachtet der Anzahl der mittelbaren Mitglieder, eine Stimme. Der Delegiertentag wählt das Präsidium, dieses leitet den Schützenbund und vertritt ihn nach außen.